Nachwachsende Rohstoffe
Ein Thema für den Sachunterricht der Primarstufe?In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 6, S. 89-9830.10.2003Nachweis von atmosphärischem NO im ppb-Bereich mittels Fluoreszenzanregung durch NO-[gamma]-Banden
In: Zeitschrift für Naturforschung, A: Physical Sciences, Jg. 31, S. 239-2431976Nachwort: Biographie [Friedrich von Logau]
In: Reimensprüche und andere Werke in Einzeldrucken / Friedrich von Logau, Jg. 2, S. 3*-32*1992Narratives of Masculinity
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 5, S. 86-871.1.2016Narzisstische Übertragungen in der Supervision
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision12.12.2013Der Nationale Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE: Ziele, Aufgaben und Erreichtes
In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, Jg. 5 H. 4, S. 101-1122018Nationaler Privatrundfunk im Bundesstaat
In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Film und Recht, Jg. 30 H. 8, S. 411-4291986Naturgeschichte(n) – ästhetische Repräsentationen von Tieren in der Kinder- und Jugendliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts.
In: kids + media. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung, Jg. 6 H. 1, S. 2-262016Das Naturkundemuseum als außerschulischer Lernort
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 5, S. 1-184.11.2003Natürliches oder künstliches Vitamin C? Der prekäre Status eines neuen Stoffes im Schatten des Zweiten Weltkriegs
In: NTM, Jg. 16 H. 4, S. 445-4702008Naturschutz und Klimawandel im Leipziger Auwald
Ein Biodiversitätshotspot an der BelastungsgrenzeIn: Biologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 1, S. 55-6518.2.2021