Raum und Region als Forschungsfeld in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Bericht zur 8. Forschungswerkstatt der AG Forschung an der TU KaiserslauternIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)14.7.2021Reaktionen mit Dimethylcarbonat, 2. N-Methylierung von Imidazol und Derivaten
In: Liebig's Annalen der Chemie, Jg. 1987 H. 1, S. 77-791987Reaktionen mit Dimethylcarbonat, 5. Methylisierung der Pyrimidin-Basen der Nucleinsäuren: Reactions with Dimethyl Carbonate, 5. Methylation of the Pyrimidine Bases of Nucleic Acids
In: Zeitschrift für Naturforschung, B, Jg. 44 H. 7, S. 863-8651989Reaktionen mit Kaliumperoxid 3. Über den Mechanismus der Ketinspaltung durch KO 2: Reactions with Potassium Superoxide 3. On the Mechanism of the Cleavage of Ketones by KO 2
In: Zeitschrift für Naturforschung, B, Jg. 42 H. 1, S. 12-141987Reaktionen mit Kaliumsuperoxid 2. Spaltung von N-Acyl-glycinderivaten: Reactions with Potassium Superoxide 2. Cleavage of N-Acyl-glycine Derivates
In: Zeitschrift für Naturforschung, B, Jg. 41 H. 3, S. 367-3701986Das Reallabor Universitätsschule Dresden – forschungsmethodische Grundlagen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 1, S. 23-4814.8.2020Rechtsgefühl, Verrechtlichung und Wandel des Rechts
In: Das sogenannte Rechtsgefühl, Jg. 10, S. 185-1991985Reflexion als Kernelement von Lehrer*innenfortbildungen
Erprobung und Evaluation von „sequenzanalytischer praxisreflexiver Kasuistik“ als neues FortbildungsformatIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 2, S. 60-728.2.2021Reflexion in zwei Praxen
Notwendige Differenzierungen zur Konsensformel reflexiver Lehrer_innenbildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 14-2828.1.2020Reflexion, Leistung & Inklusion
Qualifizierungserfordernisse für einen reflexiven Umgang mit Leistung in der inklusiven SekundarstufeIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 1, S. 84-10514.12.2018Reflexionsanlässe schaffen
Einblicke in Dortmunder Entwicklungsforschungsprojekte zur Musiklehrer*innenbildungIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 4 H. 2, S. 121-13824.1.2022Reflexionsimpulse im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung
Konzeptuelle Überlegungen zur sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik im Rahmen einer schulinternen Fortbildung zu Leistung und InklusionIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 2, S. 73-1008.2.2021Die Reflexionsprüfung zur Theorie - Praxis - Verknüpfung in der Lehrer_innenausbildung. Mathematikdidaktische Reflexionsanlässe im Praxissemester
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion : HLZ, Jg. 3 H. 2, S. 300-3242020Die Reflexionsprüfung zur Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Lehrer_innenausbildung
Mathematikdidaktische Reflexionsanlässe im PraxissemesterIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 300-32428.1.2020