Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen : Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht durch gestufte Lernhilfen
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 17-222020SchülerInnen als Experten: Mehrsprachigkeit als Ressource im Lernbereich Sprachreflexion nutzen
In: Der Deutschunterricht, Jg. 54 H. 3, S. 79-832002Schulische Bildung in Zeiten der Pandemie
Befunde, Konzepte und Erfahrungen mit Blick auf Schul- und Unterrichtsorganisation, Bildungsgerechtigkeit und LehrpraxisIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 6, S. 1-1310.12.2020Die Schweizer Migros: ein Einzelhandelsriese zwischen Genossenschaft und Manager-Konzern
In: Das Unternehmen als gesellschaftliches Reformprojekt: Strukturen und Entwicklungen von Unternehmen der "moralischen Ökonomie" nach 1945, Jg. 12, S. 127-1462004Sedimentiertes Wissen über Lehre? Oder
Was alles im Material seinen lebendigen Ausdruck findet …In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 1 H. 127.6.2019Sedimentiertes Wissen über Lehre? Oder: Was alles im Material seinen lebendigen Ausdruck findet …
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. I – IX ff.2019Sei ein Grasfrosch
Planung, Entwurf und Herstellung eines ÜbungsspielesIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 6, S. 1-143.11.2003Selbstgesteuertes Lernen und "Teilhabe an gesellschaftlicher Realitätskontrolle"
In: Selbstgesteuertes Lernen, Jg. 3, S. 183-2031980Das selbstpositionierte Selbst in der multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung
Plädoyer für eine starke Individuierung in der HochschullehreIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 5, S. 59-7227.10.2021Selbstständigkeit als pädagogischer Horizont der Oberstufe
Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Selbstständigkeit in der pädagogischen Praxis der Eingangsphase am Oberstufen-KollegIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 419.8.2021Selbstständigkeit als pädagogischer Horizont der Oberstufe - Eine qualitative Untersuchung zum Verständnis von Selbstständigkeit in der pädagogischen Praxis der Eingangsphase am Oberstufen-Kolleg
In: PFLB - PraxisForschungLehrer*innenBildung, Jg. 3 H. 4, S. 1-1452021Sonifikation - Ein Hilfsmittel zur Taktikanalyse im Sportspiel?
In: Zur Vernetzung von Forschung und Lehre in Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, Jg. 144, S. 226-2302005