Samoa oder: Der Traum vom Leben ohne Zwang: über Perspektivität in Wissenschaft und Unterricht
In: Perspektivenwechsel, Jg. 38 : Unterricht, Wissenschaftspropädeutik, S. 287-3001994Selbstgesteuertes Lernen und "Teilhabe an gesellschaftlicher Realitätskontrolle"
In: Selbstgesteuertes Lernen, Jg. 3, S. 183-2031980Spinpolarisierte Photoelektronen aus Atomen und Molekülen
In: Physikalische Blätter, Jg. 37 H. 7, S. 176-1801981Sprache und Überzeugung als Verhaltens- und Erlebnisdeterminanten in der Interaktion: Das Beispiel des Arzt-Patient-Verhältnisses
In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Jg. 36 H. 3, S. 393-4101989Statusunsicherheit und psychosomatische Beschwerden im Jugendalter: Status insecurity and psychosocial complaints in adolescence
In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 7 H. 1, S. 44-591987Steuerungsprobleme der Sozialpolitik
In: Neue Subsidiarität: Leitidee für eine zukünftige Sozialpolitik?, Jg. 81, S. 39-631986Der Stickstoffaustausch in Carbonsäureamiden. II. Vergleichende Untersuchungen über die säurekatalysierte Ammonolyse der Amide in flüssigem Ammoniak und deren Hydrolyse in Wasser
In: Chemische Berichte, Jg. 93 H. 7, S. 1488-14961960Die Stimmungs-Skala: Vorstellung und Validierung einer deutschen Version des "Mood Survey" [Presentation and validation of a German version of the "mood survey"]
In: Diagnostica, Jg. 37 H. 2, S. 135-1481991Strukturelle Veränderungen in der Ökonomie von Haushalten und Dorfgemeinschaften in Samoa
In: Die Erde, Jg. 121 H. 4, S. 177-1891990