Zielgruppen der DGWF Jahrestagungen. Eine Zeitreihenanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Evaluationsdaten der DGWf-Jahrestagung 2016 an der Universität Wien
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 128-13531.7.2017Zielgruppen der DGWF-Jahrestagungen : Eine Zeitreihenanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Evaluationsdaten der DGWf-Jahrestagung 2016 an der Universität Wien
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), Jg. 2017 H. 1, S. 128-1352017Zielgruppenspezifische Beratung für Gesundheitsberufe und Arbeitgebende von Gesundheitsbetrieben
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 44-5117.12.2020Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften. Am Beispiel der Domäne Deutsch als Zweitsprache
In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Jg. 10, S. 175–190 ff.2020Zusammenhänge erkennen, konzeptuelles Denken entwickeln
Konzept eines Lehr-Lern-Modells für den SachunterrichtIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 1, S. 34-537.5.2021Zwischen DaZ-Kompetenz und Performanz
Zur Relevanz situationsspezifischer Fähigkeiten und zum Stand ihrer Ausbildung bei Lehrkräften aller Fächer in der Domäne DaZIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 565-5843.8.2020Zwischen DaZ-Kompetenz und Performanz. Zur Relevanz situationsspezifischer Fähigkeiten und zum Stand ihrer Ausbildung bei Lehrkräften aller Fächer in der Domäne DaZ
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 565–584 ff.2020Zwischen Unterricht und Unterstützung
Fortbildung zur Reflexion von Rollenvorstellungen und Zielsetzungen in der Zusammenarbeit mit SchulbegleitungenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 3, S. 17-2712.2.2021