Additionsstrategien von Erstkläßlern: eine empirische Untersuchung
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 14, S. 1-8Problembereiche bei der Behandlung von Dezimalbrüchen - eine empirische Untersuchung an Gymnasialschülern
In: Der Mathematikunterricht, Jg. 37 H. 2, S. 39-69Schriftliche Subtraktion - Änderungen erforderlich!
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 15 H. 2, S. 24-34Testaufgaben bei Dezimalbrüchen: diagnostische Tests zur Analyse von Problembereichen bei Dezimalbrüchen
In: Mathematik lehren, Jg. 1991 H. 46, S. 49-56Über Probleme von Gymnasialschülern mit dem Dezimalbruchbegriff: eine empirische Untersuchung
In: Mathematica didactica, Jg. 15 H. 1, S. 48-61Zum Einsatz von heuristischen Strategien und Zählstrategien bei der Subtraktion: eine empirische Untersuchung am Ende des ersten Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 22 H. 7, S. 323-328Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (1: ein empirischer Ost-West-Vergleich. Zur Addition
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 6, S. 333-342Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (2: Subtraktion, Multiplikation, Division. Schlußfolgerungen
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 7-8, S. 400-408