Die Berücksichtigung sprachlicher Vielfalt in Schule und Unterricht
Perspektiven für Demokratiebildung im Fach Deutsch als ZweitspracheIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 3, S. 8-22Das Bielefelder Profil Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 1 H. 2, S. 67-72Das Bielefelder Profil Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 67-72Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 1 H. 2, S. 37-40Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 1 H. 2, S. 37-40Gelegenheiten Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache im Praxissemester
Theoretische Modellierung und empirische Analysen auf der Basis narrativer Interviews.In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 2, S. 124-154Gelegenheiten Forschenden Lernens im Fachgebiet Deutsch als Zweitsprache im Praxissemester : Theoretische Modellierung und empirische Analysen auf der Basis narrativer Interviews
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 124-154