38 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 1
zu den Filteroptionen38 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
1
"Ich bin nicht Bettine". Schreibende Frauen der Romantik als Gegenstand subjektiver Erfahrung und literarischen Lernens
In: Diskussion Deutsch, Jg. 13, S. 560-584Identifying fractions on number lines
In: Journal for research in mathematics education, Jg. 19 H. 3, S. 215-232The impact of a long-term internship on pre-service teacher collaboration
In: Journal of Innovation in Psychology, Education and Didactics, Jg. 24 H. 1, S. 7-24Individualität zulassen und Kommunikation stiften: Vorschläge und Fragen zur Reform der gymnasialen Oberstufe
In: Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 8 H. 2, S. 161-182Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers. Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven Relevanzsetzungen
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 127-160Individueller Bildungsprozess und/oder individuelle Rendite? Fragen nach dem Verhältnis von Reformpädagogik und Ökonomie am Beispiel des Oberstufen-Kollegs
In: Diversität, Leistung und Inklusion, Jg. 1, S. 136-152Die Induktion von Schülerkrisen durch Lehrpersonen. Professionalisiertes Lehrer/innenhandeln zwischen strukturtheoretischer Anforderungslogik und praxeologisch-wissenssoziologisch fundierter Rekonstruktion
In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Jg. 10, S. 5-22The Influence of Content-learning on the Integration Perspectives of International Students in Germany
In: Global Education Review, Jg. 5 H. 4, S. 74-93Inklusion als Projekt in der 'Behindertenhilfe' und die Bedeutung für die Supervision
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 50-71Inklusive Beschulung und Schulerfolg im Förderschwerpunkt Lernen – Aktuelle Entwicklungen anhand von Daten der amtlichen Schulstatistik
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 2020 H. 3, S. 241-254Inklusiver Sachunterricht zwischen Kind- und Materialorientierung – Mediennutzung und Motive der Medienauswahl im Fokus einer explorativen Lehrkräftebefragung
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 13, S. 81-97