21 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen21 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
3
Editorial zum Themenheft: Der „Basiskurs Naturwissenschaften“ am Oberstufen-Kolleg Bielefeld
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 1-4Editorial: digital the new normal - multiple challenges for the education and learning of adults
In: European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, Jg. 8 H. 1, S. 7-20Editorial: Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ansätze der Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die inklusive Schule
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung, Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3: Themenheft 3: Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die inklusive Schule - Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ansätze, S. i-ivEditorial: Professionalisierung im Fach. Rekonstruktion von Prozessen forschenden Lernens in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2 (Themenheft: Professionalisierung im Fach: Rekonstruktion von Prozessen forschenden Lernens in der fachdidaktischen Lehramtsausbildung), S. i-viiDie Ehe- und Familienberatungsstellen des Landes Sachsen von 1969 bis 1989
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 48, S. 35-53"Eine unheimliche Möglichkeit der condition humana". Interview mit Peter Conzen zur psychoanalytischen Fanatismusforschung
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 23 H. 45: Fanatisches Denken und Organisationsethik, S. 3-13Einleitung: Gesundheit, Zufriedenheit und Belastung in Lehrer*innenbildung und -beruf. Exemplarische Studien zu wenig beachteten Phänomenen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – die Zeitschrift, Jg. 2 H. 5, S. 1-5Empfehlungen zu einem Inklusionskonzept am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Ein Diskussionspapier der FEP-Gruppe „Kernaufgabe Inklusion am Oberstufen-Kolleg“
In: Diversität, Leistung & Inklusion, Jg. 1, S. 63-83Energie und Energieerhaltung am Beispiel des Fadenpendels
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 40-52Entstehung und überblicksartige Darstellung der Profile
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 1 H. 2, S. 37-40Entwicklung sozialwissenschaftsdidaktischer Professionalität - Developing Professionalism in the Didactics of Social Science
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2Entwicklung und erste Validierung einer Kurzversion des „Fragebogens zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI)“ von Haeberlin, Moser, Bless und Klaghofer
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 6 H. 2, S. 99-113Entwicklung von Selbstlern- und Medienkompetenz im Homeschooling – Chancen und konzeptionelle Anforderungen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 2 H. 6, S. 139–154 ff.Enzymes in everyday life - Biochemische Grundlagen bilingual erforschen
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 3 H. 2, S. 1-13Erinnerung an Dr. Hugo Sauer – Pionier einer demokratischen und psychosozialen Jugendberatung
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 4-9Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften: Von der Hypothese zur Theorie
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 2, S. 28-39Development of a health literacy measurement tool for primary school children in Germany
In: European Journal of Public Health, Jg. 26 H. Suppl. 1, S. 68 ff.2016