Conceptualising Pre-Modern and Modern Individuality: Some Theoretical Considerations
In: Forms of Individuality and Literacy in the Medieval and Early Modern Periods, Jg. 31, S. 1-45Einheit der Stadt? Religion und Performanz im spätmittelalterlichen Braunschweig
In: Die Pfarre in der Stadt: Siedlungskern, Bürgerkirche, urbanes Zentrum, Jg. 82, S. 77-96Hierarchische Stadtgesellschaft und identitätsstiftende Erzählung. Ein kurzer Essay zur spätmittelalterlichen kommunalen Geschichtsschreibung
In: Städtisch, urban, kommunal. Perspektiven auf die städtische Geschichtsschreibung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Jg. 69, S. 219-225In and Out, Then and Now: The Conscious Self and its Relation to Society in Pre-modern and Modern Times
In: Medieval History Journal, Jg. 18 H. 2, S. 378-403L’usure dans une ville sainte. Dynamique d’un discours entre religion, politique et conscience communale
In: Male ablata. La restitution des biens mal acquis (XIIe-XVe siècle), Jg. 547, S. 225-241Materialität und Differenzierung der Kommunikation. Zu Funktionen des Pergament- und Papiergebrauchs in der spätmittelalterlichen Ständegesellschaft
In: Papier im mittelalterlichen Europa. Herstellung und Gebrauch, Jg. 7, S. 179-190Mittelalterliche Konfliktregelung von den Rändern her denken. Ein kurzer Kommentar
In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Jg. 25 H. 1, S. 196-200Petrus Abaelardus als Kronzeuge der "Individualität" im 12. Jahrhundert? Einige Fragen
In: Zwischen Pragmatik und Performanz: Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, Jg. 18, S. 165-197Die Position des Schreibers. Hermann Bote und das ,Schichtbuch' im Kontext spätmittlelaterlicher kommunaler Schriftlichkeit
In: 500 Jahre Schichtbuch. Aspekte und Perspektiven der Boteforschung, Jg. 57, S. 69-80Wucher in einer heiligen Stadt. Zur Dynamik eines Diskurses zwischen Religion, Politik und kommunalem Selbstverständnis
In: Prekäre Ökonomien. Schulden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Jg. 4, S. 223-241