„… aber das klappt nicht in der Schulpraxis!“ Skizze einer kompetenz- und fallorientierten Hochschuldidaktik für die Politiklehrer-Ausbildung
In: JSSE - Journal of Social Science Education„…ich konnte viel über mein Leben lernen“ Soziologieunterricht an der Gymnasialen Oberstufe in Bremen – Eine „Parallelwelt“?
In: JSSE - Journal of Social Science Education12 Jahre Berufserfahrung – Die besondere Situation des Lehramtsstudiums als Herausforderung für die fachdidaktische Ausbildung
In: JSSE - Journal of Social Science Education33. Feministischer Juristinnentag in Bielefeld – Ein Tagungsbericht
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 88-9835 Experten – 350 Antworten
Biologisches Basiswissen aus der Sicht von HochschullehrernIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 63-80Absorptionsverhalten der Chlorophylle in der Energiefalle der Photosynthese
Ein ModellexperimentIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 8, S. 69-76„Acting as a Moral Human Being - Neglecting Economic Studies“. Situation, Concepts and Challenges of Economic Studies at German Primary Schools
In: JSSE - Journal of Social Science EducationAdolescents and Politics – A Match Made in the Media? On the Role of Entertainment-Education for Political Information
In: JSSE - Journal of Social Science EducationAkustische Ergonomie als Rahmenfaktor für pädagogische Effizienz
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 13-22Akzeptanz, Rollendifferenzierung und geschlechtsspezifisches Verhalten in Dyaden bei Botanischen Bestimmungsübungen
Ein Vergleich zweier MedienIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 11, S. 77-90An Ethical Indicator in the Decision-Making Process. Transcendent Motives
In: JSSE - Journal of Social Science EducationEine Analyse von Biologie-Schulbüchern - unter besonderer Berücksichtigung des Experimentierens mit Pflanzen
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 15, S. 1-32Anleitungen zur Unterrichtsplanung in sozialwissenschaftlichen Fächern Bereichsrezension aktueller fachdidaktischer Planungskonzepte
In: JSSE - Journal of Social Science EducationAnomic Crime in Post-Welfarist Societies
Cult of the Individual, Integration Patterns and DelinquencyIn: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 2 H. 2, S. 194-214Anti-Semitism in Poland and Ukraine
The Belief in Jewish Control as a Mechanism of ScapegoatingIn: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 4 H. 2, S. 234-243Die Arbeit im Schülerlabor
Am Beispiel des Schüler-Labors Biologie der Universität GießenIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 12, S. 77-82Are Moral Disengagement, Neutralization Techniques, and Self-Serving Cognitive Distortions the Same? Developing a Unified Scale of Moral Neutralization of Aggression
In: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 4 H. 2, S. 298-315Aspekte der Leistungsmessung im bilingualen Biologieunterricht
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 14, S. 49-62Assessing the Relevance of Anomie Theory for Explaining Spatial Variation in Lethal Criminal Violence
An Aggregate-Level Analysis of Homicide within the United StatesIn: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 2 H. 2, S. 215-247Atoning for Colonial Injustices
Group-Based Shame and Guilt Motivate Support for ReparationIn: International Journal of Conflict and Violence (IJCV), Jg. 4 H. 1, S. 75-88