(Literar-)ästhetisches Lernen und Kulturelle Bildung
Zentrale Begrifflichkeiten und ihre Relevanz für die Lehrer*innenbildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 1, S. 196-213(Literar-)Ästhetisches Lernen und Kulturelle Bildung: Zentrale Begrifflichkeiten und ihre Relevanz für die Lehrer*innenbildung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 4 H. 1, S. 196-213L-Carnitine production through biosensor-guided construction of the Neurospora crassa biosynthesis pathway in Escherichia coli
In: Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, Jg. 9Lack of consideration of sex and gender in COVID-19 clinical studies
In: Nature Communications, Jg. 12 H. 1Ladies first: Gender stereotypes drive anticipatory eye-movement during incremental sentence interpretation
In: Frontiers of Psychology, Jg. 12Lateinexkursion einer Klasse 7 in das Thermenmuseum nach Heerlen/NL
In: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen, Jg. 2 H. 2Lateinunterricht in Corona-Zeiten
In: Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen, Jg. 1 H. 2, S. 8-12Lauschangriff auf Rabenvögel
In: Biologie in unserer Zeit, Jg. 51 H. 2Leading Policy Change In Public Health
In: South Eastern European Journal of Public Health (SEEJPH)Learning from the pandemic, building increased international cooperation
In: South Eastern European Journal of Public Health (SEEJPH)Learning Optimal Impedance Control During Complex 3D Arm Movements
In: IEEE Robotics and Automation Letters, Jg. 6 H. 2, S. 1248-1255Learning to Fail Better: Reflections on the Challenges and Risks of Community-Based Participatory Mental Health Research With Inuit Youth in Nunavut
In: Frontiers in Public Health, Jg. 9Leaving Religion: Deconversion
In: Current Opinion in Psychology, Jg. 40, S. 139-144Die Lebensretterolympiade
Eine themen- und fächerübergreifende Möglichkeit zur Überprüfung des Lernerfolgs im Rahmen von Reanimations- und GesundheitsunterrichtIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 1, S. 22-31Die Lebensretterolympiade. Eine themen- und fächerübergreifende Möglichkeit zur Überprüfung des Lernerfolgs im Rahmen von Reanimations- und Gesundheitsunterricht
In: Die Materialwerkstatt (DiMawe), Jg. 3 H. 1, S. 22-31