(Praxis-)Reflexion durch Mehrebenen-Mentoring von Lehramtsstudierenden in der frühen Praxisphase
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 620-637(Wie) lässt sich das Forschungsfeld der Hochschulweiterbildung kartographieren? Bericht zum 4. Forschungsforum wissenschaftliche Weiterbildung der DGWF AG Forschung
„Kartografie der Hochschulweiterbildung“ vom 15. bis 16. April 2016 in BielefeldIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 80-8115 Jahre Weiterbildung an der FH Erfurt
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 67-6950 Jahre DGWF – Weiterbildung an Hochschulen gestalten
Bericht zur DGWF Jahrestagung 2020In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 93-94Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 90-92Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE ) (Halbjahresauszug - Juni bis November 2014)In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 89-90Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE ) (Halbjahresauszug - Juni bis September 2015)In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 70-72Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE ) (Halbjahresauszug - Oktober 2015 bis Mai 2016)In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 79-81Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung”
Ein Service der Bibliothek des Deutschen Instituts für erwachsenenbildung (DIE)In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 77-79Akzeptanzsteigerung
Ein Instrument zur nachhaltigen Implementierung von Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen?In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 17-21„Alles, was schwer ist, geht unter.“ Warum Lehrer*innen-Vorstellungen wichtig sind – Ein Konzept für eine Seminarsequenz zum Thema „Schwimmen und Sinken“
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 4 H. 2An der Schnittstelle von Rassismuskritik und Theaterpädagogik
Wege der (Selbst-)Reflexion und Emanzipation in der LehramtsausbildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 716-738An Exploration of Why Languages Teachers in Germany and in England Stay in Teaching
To What Extent Is Wellbeing a Reason?In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 5, S. 58-72Analyse von Unterrichtskonzepten zum Experimentieren hinsichtlich theoretisch begründeter Unterrichtsprinzipien
Bestandsaufnahme und kriteriale GegenüberstellungIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 24, S. 108-130Anforderungen an die stakeholder in Hochschulweiterbildung und beruf
Ergebnisse einer befragung von zwei gruppen berufsbegleitend studierenderIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 34-39Die Anregung von Reflexion im Praxissemester durch Prompts in Lerntagebüchern
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 2, S. 24-31