67 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Politikwissenschaft → Politikwissenschaft 3
zu den Filteroptionen67 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Politikwissenschaft → Politikwissenschaft
3
Alles verändert sich, damit es bleibt wie es ist!
erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Geschlechterverhältnisse in autoritären und hybriden Regimen" am Fallbeispiel NicaraguaIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2014An die Spitze! Aber wie?
"Frauen in Führung" im öffentlichen, privaten und Nonprofit-Sektor – eine Bestandsaufnahme der aktuellen Literaturlage samt HandlungsempfehlungenIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2015Angriff auf die Demokratie
Die Macht des Autoritären und die Gefährdung demokratischer Geschlechterverhältnisse ; Eine EinleitungIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2018Armuts- und Integrationspolitik im aktivierenden Sozialstaat
Frankreich und Großbritannien im Vergleich2014Die ASEAN im Wandel
Auswirkungen nationalstaatlicher Transformation auf die Institutionen der ASEAN2011Auswirkungen von Privatisierungen auf Gewerkschaften
Die Privatisierung der europäischen Eisenbahnen am Beispiel der Deutschen Bahn im Kontext von Liberalisierung, Europäisierung und Globalisierung2011Die Bedeutung der arabischen NGOs für die Stärkung der Zivilgesellschaft
eine empirische Untersuchung am Beispiel Jemen2012Besser geht’s nicht?
Geschlechterverhältnisse in Führungs-, Kontroll- und Beratungsgremien in Nonprofit-Organisationen in Deutschland ; Ergebnisse einer Online-BefragungIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2016Bürgerbeteiligung und Energiewende – Partizipationsmöglichkeiten im urbanen Raum
Eine Befragung von Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Münster bezüglich ihrer Teilnahmebereitschaft im Kontext der Energiewende in DeutschlandIn: Sustainable Governance Discussion Paper, H. Sustainable Governance Discussion Paper, S.Oktober 2016Corporate Social Responsibility: Der Kampf um Deutungshoheit
Diskursive Formationen der Unternehmensverantwortung in Deutschland und GroßbritannienIn: Sustainable Governance Discussion Paper, H. Sustainable Governance Discussion Paper, S.Januar 2012Crowdsourcing and digitalization of electoral integrity
a comparative analysis of Kenya, Tanzania and Uganda2017Deskriptive Auswertung der Greifswalder Befragung zum Thema Kriminalitätsfurcht
In: Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt, H. Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt, S.Februar 2011Entwurf einer Soziologie der Deliberation
Kommunikative Rationalität und kulturelle Heterogenität1.11.2019Erfolgsbedingungen für Bürgerbeteiligung
Einfluss kommunaler Entscheidungsträger auf Beteiligungsergebnisse am Beispiel LiquidFeedback2020Europäisches Regieren zwischen Wachstumsförderung und Verpflichtung zur Nachhaltigkeit – (nur) scheinbare Befriedung eines Zielkonflikts?
In: Sustainable Governance Discussion Paper, H. Sustainable Governance Discussion Paper, S.Juli 2017Fietsen naar Nederlands voorbeeld?
Een vergelijkend onderzoek naar het fietsbeleid in Nederland en Duitsland2020