Ein Anreicherungskonzept auf dem Prüfstand
Begabungsorientierte, selbsttätige und interaktive Bildung für Kinder im Vorschulalter und jüngere Kinder mit hohen Begabungspotenzialen - BesiB -2008Besser vermittelt – mehr gelernt?
Rezeption von und Wissenserwerb durch informations- und unterhaltungsorientierte Politikformate für Grundschulkinder2012Bildung, soziale Ungleichheit – und Pierre Bourdieu
Ein LiteraturberichtDer Blick über den Tellerrand – rechtsvergleichende Aspekte
das Urheberrecht als Standortfaktor im globalen Wettbewerb um Bildung und WissenschaftDemokratie-Lernen und demokratisch-partizipative Schulentwicklung als Aufgabe für Schule und Schulaufsicht
Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?2011Ergebnismemorandum
"Stärken oder Schützen (SoS)" : Reflexionsimpulse für die Praxis von Sexualpädagogik und Prävention sexualisierter GewaltInteresse wecken und Grundkentnisse vermitteln
3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 20082008Missionaries and Indigenous Education in the 19th-Century British Empire
Part II: Race, Class, and GenderMissionaries and Indigenous Education in the 19th-Century British Empire
Part I: Church-State Relations and Indigenous Actions and ReactionsReligionspädagogische Potentiale in Schulprogrammen staatlicher Berufskollegs
Eine kritische komparative Analyse2016