18 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 2
zu den Filteroptionen18 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
2
"Ich bin nicht Bettine". Schreibende Frauen der Romantik als Gegenstand subjektiver Erfahrung und literarischen Lernens
In: Diskussion Deutsch, Jg. 13, S. 560-5841982Identifying fractions on number lines
In: Journal for research in mathematics education, Jg. 19 H. 3, S. 215-2321988The impact of a long-term internship on pre-service teacher collaboration
In: Journal of Innovation in Psychology, Education and Didactics, Jg. 24 H. 1, S. 7-242020Individualität zulassen und Kommunikation stiften: Vorschläge und Fragen zur Reform der gymnasialen Oberstufe
In: Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 8 H. 2, S. 161-1821995Die Induktion von Schülerkrisen durch Lehrpersonen. Professionalisiertes Lehrer/innenhandeln zwischen strukturtheoretischer Anforderungslogik und praxeologisch-wissenssoziologisch fundierter Rekonstruktion
In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Jg. 10, S. 5-222020The Influence of Content-learning on the Integration Perspectives of International Students in Germany
In: Global Education Review, Jg. 5 H. 4, S. 74-932018Inklusion als Projekt in der 'Behindertenhilfe' und die Bedeutung für die Supervision
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 50-712013Inklusive Beschulung und Schulerfolg im Förderschwerpunkt Lernen – Aktuelle Entwicklungen anhand von Daten der amtlichen Schulstatistik
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 2020 H. 3, S. 241-2542020Inklusiver Sachunterricht zwischen Kind- und Materialorientierung – Mediennutzung und Motive der Medienauswahl im Fokus einer explorativen Lehrkräftebefragung
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 13, S. 81-972020Integriert während der Primarschule – und dann?
In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 20 H. 5, S. 38-442014Intensity bias oder rosy view? Zur Diskrepanz habituell und aktuell berichtetem emotionalen Erleben im Unterricht
In: Empirische Pädagogik, Jg. 30 H. 1, S. 27-422016Intensive longitudinal methods – ihre Eignung für die sonderpädagogische Forschung und exemplarische Anwendungsmöglichkeiten
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 7 H. 3, S. 194-2052015Die interessieren sich nur für ältere Jungs: Geschlechterverhältnisse bei 13- bis 16Jährigen
In: Pädagogik, Jg. 44 H. 7, S. 31-341992International Understandings of Health Literacy in Childhood and Adolescence—A Qualitative-Explorative Analysis of Global Expert Interviews
In: International Journal of Environmental Research and Public Health, Jg. 19 H. 32022Introducing and Assessing Learning-Focused Course Design at the University of Virginia, USA and at Bielefeld University, Germany
In: Die Hochschullehre: Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, Jg. 2, S. 1-192016Ionenwanderungen in Kochsalzlösungen: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung des elektrischen Leitwerts von Kochsalzlösungen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 2 H. 2, S. 80-962020Ist das guter inklusiver Unterricht?
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung, Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3: Themenheft 3: Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die inklusive Schule - Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ansätze, S. 1-192019