(Praxis-)Reflexion durch Mehrebenen-Mentoring von Lehramtsstudierenden in der frühen Praxisphase
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 620-63728.9.2020Pädagogische Beziehungen in der inklusiven Grundschule
Eine Seminarkonzeption für LehramtsstudierendeIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 88-10118.11.2019PDA im Praxistext – Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung an der UB Bielefeld
In: B.I.T.online, Jg. 15 H. 5, S. 476-4802012Persönliche Publikationslisten als hochschulweiter Dienst – Eine Bestandsaufnahme
In: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis, Jg. 34 H. 2, S. 185-1932010Planspiel Förderausschuss
Konzeption und Material zur analogen wie digitalen Umsetzung in der inklusionsorientierten LehrkräftebildungIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 12.11.2021Das Portfolio als Prüfungsinstrument in der Hochschullehre
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 585-59726.8.2020Die Position des Schreibers. Hermann Bote und das ,Schichtbuch' im Kontext spätmittlelaterlicher kommunaler Schriftlichkeit
In: 500 Jahre Schichtbuch. Aspekte und Perspektiven der Boteforschung, Jg. 57, S. 69-802017Postdoc-Projekt in der Geschichtswissenschaft
Arbeitsmigration in Europa im 19. JahrhundertIn: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 31.1.2014