30 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen30 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
3
(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 20-37Fächerübergreifender Unterricht im Fächerverbund Naturwissenschaften und Sport. Darstellung eines systematischen Reviews
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 689-715Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 1-8Fallportraits von Bielefelder Grundschulkindern. Fallarbeit in der (phasenübergreifenden) Lehrer*innenbildung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 94–171 ff.Fallsupervision als hermeneutische Methode - eine Würdigung der Fallanalyse von Fritz Schütze. Zusammenfassung des Festvortrages anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Masterstudiengangs Supervision und Beratung
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 47, S. 4-11Fehlerspezifisches Feedback zielgenau formulieren. Potenziale der Feedback-Funktion in E-Learning-Übungen für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden in den Fremdsprachen (Englisch und Latein)
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 1 H. 2, S. 228-245Ein Fisch aus der Zeit der Dinosaurier. Der Stör, - als Kaviarlieferant bekannt, - jetzt vom Aussterben bedroht?
In: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 1 H. 1Fit wie ein Turnschuh oder ins Netz gegangen? - Medienkonsum, motorische Leistungsfähigkeit und körperliche Aktivität im Grundschulalter
In: Sportunterricht, Jg. 68 H. 5, S. 194-200Forschendes Lernen als Problemfeld des Praxissemesters in der Philosophiedidaktik
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion : HLZ, Jg. 2 H. 2, S. 77-87Forschendes Lernen am Oberstufen-Kolleg Bielefeld - Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FLidO ("Forschendes Lernen in der Oberstufe")
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 2-23Forschendes Lernen entdecken, entwickeln, erforschen und evaluieren
In: Die Hochschullehre: Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, Jg. 4, S. 389-406Forschendes Lernen in den Bildungswissenschaften
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 2 H. 1, S. 28-36Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik (Zoologie/Humanbiologie)
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 1 H. 2, S. 41-45Forschendes Lernen in der Biologiedidaktik an der Universität Bielefeld. Der Einsatz von Praxisprojekten und ihr Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB). Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 1 H. 2, S. 46-50