19 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 4
zu den Filteroptionen19 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
4
Pflege als Wirtschaftsfaktor. Vortrag auf dem Oberhausener Pflegekongress 2013
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 22 H. 43: Wandel der gesellschaftlichen Über-Ich-Strukturen, S. 72-80Pluralität und menschliche Praxis - Hannah Arendts Begriff der politischen Öffentlichkeit in seiner Bedeutung für die Supervision. Teil II. Rekonstruktion des Arbeitsbegriffs von Hannah Arendt im Spiegel soziologischer Arbeitstheorien
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 47, S. 43 - 61Praktikumsberichte als Reflexionsanlässe? Reflexion zwischen Professionalisierungshoffnung und Praxisbewältigung in der ersten Phase der Lehrer_innenbildung
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung Zeitschrift (HLZ), Jg. 3 H. 2, S. 91-107Praxisforschung revisited - zum Potenzial rekonstruktiver Zugänge. Eine Bestandsaufnahme und eine Ideenskizze für ein Netzwerk "Qualitativ-rekonstruktive Schulforschung und Schulentwicklung"
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 42-54Praxisforschung und Transfer – eine Einführung in den Themenschwerpunkt
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 1-6Praxisreflexion mit Lehramtsstudierenden. Arbeit mit dem Rollen-Set
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 1 H. 1, S. 30-38Das Praxissemester im Lehramtsstudium illustriert am Beispiel der Sozialwissenschaften
In: HLZ - Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1Professionalisierung durch (Praxis-)Reflexion in der Lehrer_innenbildung? Zur Einführung in das Themenheft
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 2, S. 1-13Professionalisierung in Spannungsfeldern von Inklusion durch Fortbildung. Transferaktivitäten zu einem Forschungsdesiderat
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 82-99Professionalisierungschancen eines kritisch-reflexiv angelegten Seminars zum Thema Bildungsgerechtigkeit. Sensibilisierung angehender Lehrkräfte durch die Integration bildungsbiographischer, theoriegestützter und praxisbezogener Reflexionen
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 2, S. 164-182Professionelle Kompetenzwahrnehmung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen. Zusammenstellung eines Erhebungsinstruments mit den Schwerpunkten auf diagnostischen und didaktischen Kompetenzen sowie dem Umgang mit Heterogenität
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 184-200Profile Forschenden Lernens in der Bielefelder Lehrer*innenbildung - eine einführende Einordnung
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 1 H. 2, S. 1-9Prozesse der Herstellung von Rollen in multiprofessionellen Teams. Sensibilisierung angehender Regelschullehrkräfte und Sonderpädagog_innen durch Fallarbeit und Rollenspiel
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3, S. 275-295