Academic self-regulation, chronotype and personality in university students during the remote learning phase due to COVID-19
In: Frontiers in Education, Jg. 6„Alles, was schwer ist, geht unter.“
Warum Lehrer*innen-Vorstellungen wichtig sind - Ein Konzept für eine Seminarsitzung zum Thema „Schwimmen und Sinken“In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 2, S. 10-27Empirische Annäherungen zu Anerkennung und pädagogischer Beziehung im Biologieunterricht
Empirische Hinweise aus der Perspektive der BiologiedidaktikIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 2, S. 18-33Empirische Annäherungen zu Anerkennung und pädagogischer Beziehung im Biologieunterricht. Empirische Hinweise aus der Perspektive der Biologiedidaktik
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Jg. 3 H. 2, S. 18-33Erfassung der Lernstrategie Hilfesuche im Biologieunterricht
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 3 H. 1, S. 13-21Erfassung der Lernstrategie Hilfesuche im Biologieunterricht
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 1, S. 13-21The influence of previous biology lessons on preserving teachers beliefs about learning biology
In: Frontiers in Education, Jg. 6Jahrgangsstufenspezifischer Vergleich der motivationalen Regulation im Biologieunterricht und des individuellen Interesses an biologischen Themen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 25, S. 134-153Pädagogische Beziehungen und Anerkennung – Perspektiven aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Einführung in das ThemenheftIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 3 H. 2, S. 1-6University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approach
In: Frontiers in Psychology, Jg. 12When Prospective Biology Teachers Visualize their Beliefs about Teaching and Learning by Drawing it, is it more than a Reproduction of their Experienced School Lessons?
In: European Journal of Educational Research, Jg. 10 H. 2, S. 799-811Wissenserwerb mit Originalobjekten im Naturkundemuseum - Eine Pilotstudie
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie, Jg. 25, S. 78–86 ff.Wissenserwerb mit Originalobjekten im Naturkundemuseum - Eine Pilotstudie
In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 25, S. 78-86