Ist das guter inklusiver Unterricht?
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung, Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3: Themenheft 3: Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die inklusive Schule - Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ansätze, S. 1-19Ist das guter inklusiver Unterricht? Mit Videoanalysen und Unterrichtshospitationen von der Theorie zur Praxisreflexion
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 3, S. 1-19Laborschule Bielefeld
Das „Lehrer-Forscher-Modell“ im Jahr 2020 – institutionalisierte Kooperation zwischen Schule und UniversitätIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 3, S. 77-97Laborschule Bielefeld: Das „Lehrer-Forscher-Modell“ im Jahr 2020 – institutionalisierte Kooperation zwischen Schule und Universität
In: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS), Jg. 3, S. 77-97Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 1 H. 1, S. 17-25Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 1 H. 1, S. 17-25Strukturlegepläne als hochschuldidaktisches Instrument zur Lehrevaluation und Reflexion Subjektiver Theorien
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 523-537