Didaktische Geländeübung
Studentische Exkursion mit SchülernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 99-109Entdecken des Alltäglichen
Promotor für interessiertes Lernen in der Grundschule?In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-17Erfassung von Kleinsäugern durch Schüler
Ein Unterrichtsprojekt zum Erlernen biologischer Methoden-KompetenzenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 11-26Erste Frühjahrs-Schule
der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher BiologenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 109-125Hypertext als Instrument zur Erhebung von Biologieinteressen
Entwicklung und Einsatz des Autorensystems „BIOLINKS“In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 39-54Individuelles Interesse bei Grundschülern als "Schutz" gegen Interessenverfall in der Sekundarstufe I
Entwicklung von spezifischen Interessen bei ausgewählten GrundschulkindernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 83-100Lebensraum Boden
Relevanz und praktische Umsetzung im BiologieunterrichtIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 71-88Pilze auf Baumstümpfen
Zur freilandbiologischen Erarbeitung des Themas Sukzession in der Sekundarstufe IIIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 15-37Sei ein Grasfrosch
Planung, Entwurf und Herstellung eines ÜbungsspielesIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-14Vogelhaltung in der Schule
Erfahrungen aus einem Projekt in dritten KlassenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 91-108Woher stammt das Wasser in der Summengleichung der Photosynthese?
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 59-63