35 Experten – 350 Antworten
biologisches Basiswissen aus der Sicht von HochschullehrernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 63-80Editorial
Münster Journal of Mathematics / 2 (2009)In: Münster Journal of Mathematics, H. Münster Journal of Mathematics, S. 3-4Der Einfluss nutritiver Lipide auf die differentielle Genexpression in humanen Monozyten und Zellkulturmodellen
Untersuchungen mit DNA-Chips und quantitativer PCR2005Einstellung von Schülern zu Schule und Sachunterricht
Erfassung und Differenzierung von typologischen Einstellungsausprägungen bei GrundschülernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-16Elektrocyclisierungsreaktionen von Diaza-heptatrienyl- und benzannelierten Aza-heptatrienylmetall-Verbindungen
Synthese hochfunktionalisierter Imidazole und Benzapine2003Elektronegativ substituierte Silane mit β-ständigem Stickstoff-Donor und Kristallstrukturen einfacher Metallalkyle der Gruppe 12
Elektronegativ substituierte Silane mit beta-ständigem Stickstoff-Donor und Kristallstrukturen einfacher Metallalkyle der Gruppe 122006Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems
Abschlußbericht des Graduiertenkollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster25.8.2001