»…eine Sünde, die zum Himmel schreit…« Rerum novarum im Zeitalter der prekären Beschäftigung
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 52, S. 21-30¿Debería el rey ir al teatro?
las recomendaciones de Bances CandamoAbschlussbericht über die Arbeit der Franz-Furger-Gedächtnisstiftung
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 52Acht Jahre Balkenende
Versuch einer historischen OrtsbestimmungIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 27-40Alexandrov meets Lott-Villani-Sturm
In: Münster Journal of Mathematics, H. Münster Journal of Mathematics, S. 53-64Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte
zur Bedeutung der Diagnosestellung ; Untersuchungsergebnisse bei 125 Kindern2011Almost one-to-one extensions of Cantor minimal systems and order embeddings of simple dimension groups
In: Münster Journal of Mathematics, H. Münster Journal of Mathematics, S. 141-170Die amerikanische Dimension der sozialen Frage und die Entstehung von Rerum novarum. Rezension zu Sabine Schratz
»Das Gift des alten Europa und die Arbeiter der Neuen Welt. Zum amerikanischen Hintergrund der Enzyklika Rerum novarum (1891)«In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 52An improvement of de Jong-Oort’s purity theorem
In: Münster Journal of Mathematics, H. Münster Journal of Mathematics, S. 129-140Application of timing option to founding investment decision of biotech start-ups
In: Journal of Business Chemistry, H. Journal of Business Chemistry, S. 133-146Arbeit in der globalisierten Wirtschaftsgesellschaft. Ein Literaturbericht
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 52Arbeiter(innen) ohne Grenzen. Zur Dringlichkeit einer sozialethischen Reflexion über transnationale Fürsorgearbeit
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 52Die ASEAN im Wandel
Auswirkungen nationalstaatlicher Transformation auf die Institutionen der ASEAN2011Assoziationen eines Kardioprotektiven Ernährungsindex mit der Inzidenz des akuten Myokardinfarktes und kardiovaskulären Risikofaktoren bei Männern im mittleren Alter
Ergebnisse der MONICA-KORA-Augsburg-Studien2011