Zuständigkeiten in der DGWF
(StandIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 97-9831.8.2020Zuwendung des Allgemeinarztes und Bewertungen des Patienten: Aspekte der Compliance-Bereitschaft?
In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, Jg. 39 H. 12, S. 476-4791989Zwanzig Jahre Gesamtschulentwicklung: eine kurzgefaßte Geschichte von Erfahrungen, Erfolgen und Enttäuschungen
In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Jg. 38 H. 3, S. 12-191986Zwei Klassen lokalkompakter maximal fastperiodischer Gruppen
In: Monatshefte für Mathematik, Jg. 81 H. 1, S. 15-401976„Zwei Phänomene – Tausend Beispiele“
Begriffslernen am Beispiel von Mimese und MimikryIn: BU praktisch - Das Online-Journal für den Biologieunterricht, Jg. 2 H. 21.5.2019Das Zwei-Säulen-Modell als politische Aufgabe
In: Weiterbildung und Medien, Jg. 12 H. 4, S. 24-291989"Zwergenwerfen und Menschenwürde"
In: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Jg. 8 H. 5, S. 195-1991994Zwischen Baum und Borke
Nachwuchswissenschaftler/innen im Spannungsfeld von Anwendungsorientierung und Hochschulforschung. 1. Tagung der Netzwerkinitiative im Hochschul- und Wissenschaftsbereich 10. bis 11. März 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität MainzIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)7.9.2020Zwischen Bekenntnis und Umsetzung
Gelebte gesellschaftliche Verantwortung von Universitäten am Beispiel von University Meets Industry und University Meets PublicIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 33-3831.8.2020Zwischen DaZ-Kompetenz und Performanz
Zur Relevanz situationsspezifischer Fähigkeiten und zum Stand ihrer Ausbildung bei Lehrkräften aller Fächer in der Domäne DaZIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 565-5843.8.2020Zwischen DaZ-Kompetenz und Performanz. Zur Relevanz situationsspezifischer Fähigkeiten und zum Stand ihrer Ausbildung bei Lehrkräften aller Fächer in der Domäne DaZ
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 565–584 ff.2020Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute.
In: Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, Jg. 7, S. 86-992020Zwischen Emanzipation und Tradition? Eine Untersuchung der Geschlechtervorstellungen aktuell heranwachsender junger Frauen mithilfe des Gruppendiskussionsverfahrens
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 10, S. 33-5020.8.2021Zwischen Geduld und Empörung. Zur politischen Positionierung von Berater_innen
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 46-6115.11.2015Zwischen Innovation und Stagnation
Nachhaltige Angebotsentwicklung in der Wissenschaftlichen WeiterbildungIn: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)16.1.2022Zwischen Unterricht und Unterstützung
Fortbildung zur Reflexion von Rollenvorstellungen und Zielsetzungen in der Zusammenarbeit mit SchulbegleitungenIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 3, S. 17-2712.2.2021