Absorptionsverhalten der Chlorophylle in der Energiefalle der Photosynthese
Ein ModellexperimentIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 69-76Ausflüge ins Internet
zwei Online-Recherche-Aufgaben nicht nur für den UnterrichtIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.Baumsteckbriefe
Ein Exkursionsprojekt mit StudierendenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 55-69Was ich noch sagen wollte
Wohin steuert die Lehrerausbildung an der WWUIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 83-882003Biodiversitätsforschung als Zukunftsdisziplin
Ein Beitrag der BiologiedidaktikIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 19-41Biologie in Freiland und Labor – Beispiel: Pilze
Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen I und IIIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 99-120Didaktische Geländeübung
Studentische Exkursion mit SchülernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 99-109Einstellung von Schülern zu Schule und Sachunterricht
Erfassung und Differenzierung von typologischen Einstellungsausprägungen bei GrundschülernIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-16Entdecken des Alltäglichen
Promotor für interessiertes Lernen in der Grundschule?In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 1-17Erfassung von Kleinsäugern durch Schüler
Ein Unterrichtsprojekt zum Erlernen biologischer Methoden-KompetenzenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 11-26Erste Frühjahrs-Schule
der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher BiologenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 109-125Experimentelle Gensequenzierung im Unterricht?
Kein Problem im virtuellen GenlaborIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 73-82Funktionen
2005Gleichungen
2005Die H-Milchtüte
2005