Alterssicherung – Lebensqualität – Teilhabe
Eine sozialethische Arbeitsskizze in programmatischer Absicht2022Arbeit
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 361-373Bildung
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 387-399Einführung
in: Christliche SozialethikIn: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 11-25Frieden
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 485-497Gerechtigkeit
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 203-218Gesundheit
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 458-471Grundpositionen der Partei "Alternative für Deutschland" und der katholischen Soziallehre im Vergleich
Eine sozialethische PerspektiveJuni 2017Katholische Jugendverbände als Träger der kirchlichen Soziallehre
Das theologische Selbstverständnis des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Spiegel des Sozialworts der JugendDezember 2018Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Sozialethische Sondierungen zu Fragen der Anerkennung und einer Ethik der VerletzlichkeitMai 2017Kirche
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 498-510Kirchliche Sozialverkündigung
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 120-142