- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Religion
- Religion
- Religionsphilosophie, Religionstheorie
- Bibel
- Christentum, Christliche Theologie
- Christliche Erfahrung, christliches Leben
- Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften
- Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung
- Geschichte des Christentums
- Christliche Konfessionen
- Andere Religionen
Katholische Jugendverbände als Träger der kirchlichen Soziallehre
Das theologische Selbstverständnis des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Spiegel des Sozialworts der JugendDezember 2018Das „katholische Mädchen vom Lande“ als Avantgarde?
Ein Deutungsangebot zum Wandel von religiöser Lebensführung in den 1960er und 70er JahrenKindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Sozialethische Sondierungen zu Fragen der Anerkennung und einer Ethik der VerletzlichkeitMai 2017Kirche
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 498-510Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch
Das Memorandum vom 4. Februar 2011. Eine DokumentationKirchliche Sozialverkündigung
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 120-142Klagepsalmen jenseits von Gattungsfragen
Theologische und anthropologische ÜberlegungenDie kleine Welt
Hermann Lotzes Mikrokosmos: Die Anfänge der Philosophie des Geistes im Kontext des MaterialismusstreitsOktober 2018Klimaschutz
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 472-484Kompetenzorientierung konkret
eine evaluative Studie zur Bedeutung von Religionslehrkräften für die Implementation von Bildungsstandards im Fach Katholische Religionslehre2021Komposition und Aufführung
Louis Spohr’s Selbstbiographie (1860/61)Kultur
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 339-359