Medien
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 400-414Medienkompetenz - Kompetenz für neue Medien
Studie im Auftrag des Forum Bildung ; Workshop am 14. September 2001 in Berlin2002Medienpädagogik: Integrative Entwicklung von Lehr-Lernumgebungen
Theoretischer Entwurf und fachdidaktische Anwendung eines mehrdimensionalen medienpädagogischen Ansatzes unter besonderer Berücksichtigung der technischen Allgemeinbildung - Robotik im Internet2004Medienrezeption als Bestandteil männlicher Geschlechtsrollenkonstruktion und Identitätsbildung in der Phase der „neuen Adoleszenz“
Eine qualitative Studie zur Rezeption deutscher Daily Soaps durch Männer2006Mehr als ein Spezialist
Prof. Hans-Peter Schwarz erhält in diesem Jahr den Historikerpreis der Stadt Münster verliehen / Anmerkungen von Prof. Teuteberg"Mein eigenes Unternehmen"
Fächerübgreifendes Sprachenlernen in Form von ProjektunterrichtIn: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.Der Mensch – Ein Allesfresser
War der Urmensch Vegetarier? Was aßen die Menschen im Mittelalter? Ist der heutige Fleischverzehr eine Verirrung?Die Menschen des Mutterhauses
soziale Beziehungen, rituelle Prozesse und lokales Christentum bei den Karow in Meghalaya, Indien2013Menschenrechte
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 187-202Menschenrechte und Demokratie in den deutsch-türkischen Beziehungen
die Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld der inneren und äußeren Sicherheit (1980 - 2002)2002Mercury Free UV Lamp for Disinfection and Purification of Drinking, Process, and Waste Water – An Approach to assessing its Innovation Potential and Possible Market Entry Strategies
In: Journal of Business Chemistry, H. Journal of Business Chemistry, S. 106-121