- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Amerikanische Literatur in Englisch
- Englische, altenglische Literaturen
- Deutsche und verwandte Literaturen
- Französische und verwandte Literaturen
- Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen
- Spanische, portugiesische Literaturen
- Lateinische, italische Literaturen
- Griechische Literaturen
- Andere Literaturen
Entangled. Interdisziplinäre Modernen
Eine literaturwissenschaftliche ModerationEntscheiden oder nicht entscheiden
Zu einer Ästhetik des Dezisionismus in der LiteraturEyes Be Closed: Franz Marc's Liegender Hund im Schnee
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Fahrstuhlfahrten und Einstiegsschwierigkeiten
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Friede als Figur – Figuren des Friedens
Lessings ‚Nathan‘ (1779) revisitedFrom Outer Space to the Circus Tent
Science Fiction and the Problems of ’68 in Alexander Kluge’s Die UngläubigeIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Ein Gedicht im Kreuzfeuer der Gefühle
Zur affektiven Dimension der Debatte um Eugen Gomringers Konstellation »avenidas«In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Gefahrenfall und Entempirisierung
Anmerkungen zur Unterscheidung literarischer Akteure und Personen mit Bezug auf Oliver Jahraus’ ReplikIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Gegenwartsdrama Europa: Konstellationen kollektiver Zugehörigkeiten
zu Davide Carnevalis "Sweet Home Europa" und Philipp Löhles "Wir sind keine Barbaren!"2015Gelebter Mythos als Garant der Unsterblichkeit
Formen individueller und kollektiver Fontane-Verehrung in Günter Grass’ Roman ‚Ein weites Feld‘In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Das gesperrte ›Werk‹?
Veröffentlichung und Werkwerdung am Beispiel von Max Frischs ›Berliner Journal‹In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Die Geste als Denkfigur
Dynamische Konzepte vom Werk im Prager Strukturalismus (Jan Mukařovský und Milan Jankovič) und in der Posthermeneutik (Dieter Mersch)In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Goethes Einquartierungen
Zur autobiographischen Dimensionalität besetzter RäumeHaut – Werk – Sprache
Autofiktion und Intertextualität im Roman »Huden er det elastiske hylster der omgiver hele legemet« von Bjørn RasmussenIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Heimat Europa / Rodzinna Europa?
Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyč und die poetische Revision mitteleuropäischer Phantomgrenzen2015Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
Zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg2019Ideen zu einer Literatursoziologie des Internets
Mit einer Blogotop-AnalyseIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.Ideen zu einer poststrukturalistischen Philosophie der Philologie
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.