19 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung 3
zu den Filteroptionen19 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung → Bildung und Erziehung
3
Individuelle Zugänge zum Werk Ludwig Hubers. Ein Nachruf und eine Spurensuche nach subjektiven Relevanzsetzungen
In: Praxisforschung und Transfer, Jg. 2, S. 127-160Individueller Bildungsprozess und/oder individuelle Rendite? Fragen nach dem Verhältnis von Reformpädagogik und Ökonomie am Beispiel des Oberstufen-Kollegs
In: Diversität, Leistung und Inklusion, Jg. 1, S. 136-152Die Induktion von Schülerkrisen durch Lehrpersonen. Professionalisiertes Lehrer/innenhandeln zwischen strukturtheoretischer Anforderungslogik und praxeologisch-wissenssoziologisch fundierter Rekonstruktion
In: Zeitschrift für Bildungsforschung, Jg. 10, S. 5-22Inklusion als Projekt in der 'Behindertenhilfe' und die Bedeutung für die Supervision
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 50-71Inklusive Beschulung und Schulerfolg im Förderschwerpunkt Lernen – Aktuelle Entwicklungen anhand von Daten der amtlichen Schulstatistik
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 2020 H. 3, S. 241-254Inklusiver Sachunterricht zwischen Kind- und Materialorientierung – Mediennutzung und Motive der Medienauswahl im Fokus einer explorativen Lehrkräftebefragung
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 13, S. 81-97Integriert während der Primarschule – und dann?
In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 20 H. 5, S. 38-44Intensity bias oder rosy view? Zur Diskrepanz habituell und aktuell berichtetem emotionalen Erleben im Unterricht
In: Empirische Pädagogik, Jg. 30 H. 1, S. 27-42Intensive longitudinal methods – ihre Eignung für die sonderpädagogische Forschung und exemplarische Anwendungsmöglichkeiten
In: Empirische Sonderpädagogik, Jg. 7 H. 3, S. 194-205Ionenwanderungen in Kochsalzlösungen: Ein Schülerexperiment zur Bestimmung des elektrischen Leitwerts von Kochsalzlösungen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (PFLB), Jg. 2 H. 2, S. 80-96Ist das guter inklusiver Unterricht?
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung, Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 3: Themenheft 3: Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die inklusive Schule - Fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ansätze, S. 1-19