"TIERISCH" viele Knochen aus Münsters Untergrund ...
ausgegrabene Tierknochen verschaffen uns Einblick in die Geschichte von Mensch und TierIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 48-512001Tierkörperbeseitigung
wo auch Seuchen ihr Ende findenIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 125-1282001Tierschutz und Nationalsozialismus
die Entstehung und die Auswirkungen des nationalsozialistischen Reichstierschutzgesetzes von 1933In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 167-1842002Vergraben, vergessen und wiederentdeckt
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 207-2282002Verräter, Verschwörer, Terroristen
Juristische Klassifikationen, gesellschaftliche Wahrnehmungen und Visualisierungen von politischer Delinquenz und kollektiver Bedrohung in Großbritannien, 16.-19. Jahrhundert2010Vogeljäger, Vogelsammler und Erholungssuchende in den Rieselfeldern Münster
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 108-1112001Vom Arbeitsmittel zum Therapeuten
das Pferd in Handel, Landwirtschaft und TherapieIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 129-1322001Vom Schlachter zum Internetmetzger
500 Jahre Fleischerhandwerk im Raum LudwigsburgIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 123-1462002Von bekannten Stadthühnern, Kirchturmhähnen und dem gewöhnlichen Federvieh
zur Geschichte und Bedeutung von Hühnern in Münster und UmgebungIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 34-382001Die Währungsreform des Deutschen Reiches 1871-76
eine quantitative und qualitative Untersuchung der Reformwirkungen auf ausgewählte Sektoren2009Was mich als Teilnehmer des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte erwartet!?
einführende Bemerkungen zur Teilnahme an dem Wettbewerb "Tiere in unserer Geschichte"In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 1-162002Wehrmacht und Wirtschaftsplanung für das Unternehmen „Barbarossa“
deutsche Ausbeutungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges2010Wo die Pullover wachsen …
Wanderschafhaltung in Westfalen – Wanderschafhaltung in SüdportugalIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 59-632001Zwischen König und Reich
Träger, Formen und Funktionen von Gesandtschaften zur Zeit Sigmunds von Luxemburg (1410-1437)2010