Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Samenpflanzen und ihre mögliche Einbeziehung in den Unterricht der Realschule
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 75-95Status quo und Entwicklungstendenzen interner Unternehmensberatungen
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung2005Der Stellenwert der reflexiven Kartenkompetenz im Geographieunterricht aus der Perspektive von Fachlehrerinnen und Fachlehrern
Eine qualitative Untersuchung in nordrhein-westfälischen Gymnasien2018Stochastische Modellierung komplexer Systeme
Von den theoretischen Grundlagen zur Simulation athmosphärischer Windfelder2008Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule
Welche Potenziale und Grenzen weist der Einsatz digitaler Medien am Beispiel der Produktion von Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule auf?Strom oder Hafer
die Geschichte der Bonner PferdebahnIn: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, S. 105-122Strukturelle Organisation des alveolaren Surfactant
Tensiometrische und oberflächenmassenspektrometrische Untersuchungen zur Lipidspezifität des Surfactant Protein B2004Subjektive Konzepte von Jugendlichen über ihr "ökologisches Handeln"
In: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 73-85Suprastrukturelle Organisation der Kollagenfibrillen in der Haut und der Cornea
Rolle der Kollagene I, II, III, V und XI2010