124 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 2
zu den Filteroptionen124 Titel in Klassifikation (DDC) → Literatur → Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
2
- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Literatur
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Literatur und Rhetorik
- Literaturtheorie
- Verschiedenes
- Wörterbücher, Enzyklopädien
- Fortlaufende Sammelwerke
- Organisationen, Management
- Ausbildung, Forschung, verwandte Themen
- Rhetorik, Sammlungen von Literatur
- Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und -kritik
"Aber wir waren zu spät für den Himmel."
Die Verarbeitung des Tristan-Stoffes im Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott2005All for nothing?
die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische HerausforderungIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2013Ambiguität der Autor-Werk-Herrschaft (Bosse, Luhmann, Jean Paul)
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.1.11.2018An den Grenzen des flexiblen Normalismus
Entscheidungsstatistik in den Computerspielen von ›Telltale Games‹ zwischen Regulierung und Problematisierung von NormalitätIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.1.8.2017An Experimental Undogmatic Modelling of (Hebrew) Literature: Philology, Literary Theory, and Computational Methods
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2022Anleitung zum Erlernen des Ungenauen. Die Leistung ›weicher‹ Theorien in den Geisteswissenschaften
Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2013Anschauliches Erzählen – mit und ohne fiktiven Erzähler
Mit einer Modellanalyse von Christian Krachts Roman »Die Toten« (2016)In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2021Das Böse im System des Pop? Ästhetische und politische Urteile am Beispiel des Schlagers und Neoschlagers
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2021Christoph Schlingensiefs analoge und digitale Selbst-Entwürfe: Das Tagebuch einer Krebserkrankung und der Schlingenblog
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016Combining Digital Scholarly Edition with Heritage Literature Representations: Learning from Garrettonline's Experience
In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2022"Das blogg ich ab"
Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-HeinerIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2015›Dem Leben wie einem Roman zu Leibe rücken‹
Wolfgang Herrndorfs Blog und Buch Arbeit und Struktur zwischen digitalem Gebrauchstext und literarischem WerkIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2016"Der Fremde Blick" – "ein fremdes Auge"
Transmediale Inszenierung von Schrift und Bild in Herta Müllers ColagenIn: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2012Deutsch-japanische Leitmotivstrukturen in digitalisierten Übersetzungskorpora
Praxeologische Notizen zu Motivsemantik und Metaphorik, basierend auf "Topic Modeling"In: Textpraxis, H. Textpraxis, S.2017