Alles verändert sich, damit es bleibt wie es ist!
erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Geschlechterverhältnisse in autoritären und hybriden Regimen" am Fallbeispiel NicaraguaIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2014An die Spitze! Aber wie?
"Frauen in Führung" im öffentlichen, privaten und Nonprofit-Sektor – eine Bestandsaufnahme der aktuellen Literaturlage samt HandlungsempfehlungenIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2015Angriff auf die Demokratie
Die Macht des Autoritären und die Gefährdung demokratischer Geschlechterverhältnisse ; Eine EinleitungIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2018Besser geht’s nicht?
Geschlechterverhältnisse in Führungs-, Kontroll- und Beratungsgremien in Nonprofit-Organisationen in Deutschland ; Ergebnisse einer Online-BefragungIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2016Folgen der Europäischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik für demokratische Geschlechterverhältnisse
In: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2014Karriere im Nonprofit-Sektor?
Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen von FrauenIn: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.November 2017Neoliberale Prekarisierung. Eine geschlechtertheoretische Annäherung an das Kreativitätsdispositiv
In: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2021Sozialpolitische Wirkungen von „Workfare“ im Wohlfahrtsstaat
In: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.Mai 2018Die tunesische Verfassung zwischen demokratischem Anspruch und Verfassungsrealität
In: Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), H. Working Papers / Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), S.2014Wachstumskritik innerhalb der Zivilgesellschaft
eine qualitative Inhaltsanalyse von Online-Dokumenten zivilgesellschaftlicher Akteure2014Die Währungsreform des Deutschen Reiches 1871-76
eine quantitative und qualitative Untersuchung der Reformwirkungen auf ausgewählte Sektoren2009Was bleibt? – Zu den didaktischen Möglichkeiten der Neuen Medien
In: Papers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.2001Was verstehen Lehrkräfte unter Klassenführung?
Eine explorative Mixed-Methods-Studie zur Klassenführung als Teilaspekt der professionellen Kompetenz von Lehrkräften2019Der Weg in die Hölle und zurück
Die Darstellungen von Sterben, Unterwelt, Wiederbelebung, Reinkarnation und Unsterblichkeit im Liaozhai zhiyi2010