de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Dokumenttypen
21
Einträge für
Masterarbeit
Zeiträume
21
Einträge für
2001-2100
Zeiträume
5
Einträge für
2001-2010
13
Einträge für
2011-2020
3
Einträge für
2021-2030
Autoren / Beteiligte
9
Einträge für
Lütje-Klose, Birgit
2
Einträge für
Urban, Melanie
1
Einträge für
Böhner, Marina
1
Einträge für
Eck, Lisa
1
Einträge für
Eckel, Lisa
1
Einträge für
Gigger, Julia
1
Einträge für
Grunert, Nadine
1
Einträge für
Hennemeyer, Johanna Magdalena
1
Einträge für
Holstiege, Ferdinand
1
Einträge für
John, Paul
1
Einträge für
Jünke, Laura
1
Einträge für
Klaus, Kristina
1
Einträge für
Knickenberg, Margarita
1
Einträge für
Kosmützky, Anna
1
Einträge für
Krinke, Markus
1
Einträge für
Matthias, Stephanie
1
Einträge für
Meinhardt, Patrick
1
Einträge für
Mensching, Franziska
1
Einträge für
Meyer, Sophia
1
Einträge für
Neuberger, Till
1
Einträge für
Neumann, Cornelia
1
Einträge für
Pirl, Tabea
1
Einträge für
Reimler, Franziska
1
Einträge für
Schünke, Lars
1
Einträge für
Serke, Björn
1
Einträge für
Stockel-Veltmann, Gitte
1
Einträge für
Szukala, Andrea
1
Einträge für
Witt, Jantje
1
Einträge für
Wlasow, Olga
1
Einträge für
Wolnik, Philipp Alexander
1
Einträge für
Ziegler, Holger
1
Einträge für
de Terra, Wilhelm
Zeige 22 weitere
Zeige erste 10
Sprachen
21
Einträge für
Deutsch
Bibliotheken
21
Einträge für
Sammlungen der UB Bielefeld
21
Titel
in
Klassifikation (DDC)
→
Sozialwissenschaften
→
Bildung und Erziehung
Klassifikation
Schliessen
Filter
3
zu den Filteroptionen
Titel
Personen
Ort
Verlag
Jahr
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Titel
Klassifikation (DDC)
Sozialwissenschaften
Bildung und Erziehung
Bildung und Erziehung
Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik
Primar- und Elementarbildung
Sekundarbildung
Erwachsenenbildung
Curricula
Hochschulbildung
Bildungspolitik
Adoleszenz, symbolische Gewalt und weibliche Identität im Kontext von Beziehungsgewalt gegen Frauen: Impulse für eine geschlechterreflexive Beratung unter Berücksichtigung der Bindungstheorie und des Habituskonzeptes
Hennemeyer, Johanna Magdalena
2016
Berufswahlmotive von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern an Förder- und allgemeinbildenden Schulen
Meyer, Sophia
2021
Chancengerechtigkeit für Roma-Kinder in ungarischen Bildungstinstitutionen? : eine Analyse empirischer Daten und Experteninterviews
Gigger, Julia
;
Wlasow, Olga
2010
Diagnose und Fallverstehen in der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe
Schünke, Lars
2021
Eindrücke und Erfahrungen zum Distanz - Lernen von Schüler\*innen und Lehrer\*innen während der coronabedingten Schulschließungen in Deutschland vor den Sommerferien 2020. Eine Bestandsaufnahme
Wolnik, Philipp Alexander
2021
Entwicklung, Dimensionen und schulische Relevanz epistemologischer Überzeugungen
Matthias, Stephanie
2010
Homosexualität in der Förderschule - Homonegativität vorprogrammiert? : Eine empirische Studie
de Terra, Wilhelm
2010
Inklusive Grundschulen in herausfordernden Lagen. Eine qualitative Erhebung der Strategien, Herausforderungen und Gelingensbedingungen aus Schulleitungsperspektive
Jünke, Laura
2020
Inklusive Medienbildung mit der App *Theodor und das Schreiben der Stadt*. Konzeption von Unterrichtsmaterialien zur Medienbildung von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten
Mensching, Franziska
2020
Interdependenz zwischen der Schulstruktur und der Sozialstruktur von Stadtbezirken am Beispiel Bielefelds und Essens und ihre Einflüsse auf die Bildungschancen
Holstiege, Ferdinand
2012
Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung und Regelschullehrkräften im Rahmen eines Kompetenzzentrums – ein Fallbeispiel
Meinhardt, Patrick
2016
Kinder mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten in schwedischen Schulen : Ergebnisse von Experteninterviews
Klaus, Kristina
2013
Kompetenzen von Sonderpädagogen im Bereich Diagnostik und Förderung bei Rechenstörungen im Förderschwerpunkt Lernen
Reimler, Franziska
;
Stockel-Veltmann, Gitte
2012
(Multi)professionelle Kooperationen an inklusiven Schulen - eine Frage der Ausstattung? Eine empirische Studie zur Bedeutung zeitlicher Ressourcen für die Kooperation im Jahrgangsteam
Eckel, Lisa
2020
Dem Schreiben Raum geben : eine qualitative Untersuchung zum Einfluss von Angeboten der Peer Schreibberatung auf Regulationsprozesse beim Erstellen einer Abschlussarbeit an der Hochschule
Witt, Jantje
2011
Schulleitungshandeln innerhalb des Spannungsverhältnisses von Autonomie und Heteronomie in einem sich wandelnden Schulsystem. Wie nehmen Schulleitungen ihre Rolle in der Inklusion wahr?
Krinke, Markus
2016
(Sonder-)Pädagogische Förderung im Kontext der Entwicklung von Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung : eine Studie zum Kommunalen Kompetenzzentrum Gütersloh
Grunert, Nadine
2010
Totenglocke im Elfenbeinturm? : Eine (wissens-)soziologische Untersuchung privater Hochschulen in Deutschland aus diskursanalytischer Perspektive
Kosmützky, Anna
2002
Wie werden die kooperativen Beziehungen zwischen Grundschullehrkräften und sonderpädagogischen Lehrkräften im inklusiven Grundschulunterricht wahrgenommen und gestaltet? Ein Vergleich der Modelle KsF und GL aus der Perspektive von SonderpädagogInnen
Neuberger, Till
2016
Zum Potenzial des lösungsfokussierten Ansatzes für die studentische Schreibberatung
Pirl, Tabea
2014
Gehe zu Seiten
1 - 20
21